Historische Ereignisse
Am 24. Juli 1969 kam Apollo 11 von seiner Mondmisssion zurück und landete im Pazifischen Ozean.
Am 23. Juli 1899 wurde Gustav Heinemann geboren. Er war von 1969 bis 1974 Bundesptädident in Deutschland.
Am 22. Juli 1962 startet die Raumsonde Mariner 1 Richtung Venus. Sie muss allerdings schon wenige Sekunden nach dem Start aufgrund einer Flugbahnabweichung gesprengt werden.
Am 21. Juli 1969 um 2:56:20 Uhr/ UT betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond: Kurz darauf folgte ihm Edwin Aldrin.
Am 17. Juli 1995 wurde das satellitengestützte Navigationssystem (GPS) zur weltweiten Positionsbestimmung, offiziell voll in Betrieb genommen
Am 16. Juli 1969 startetet Apollo 11 zur ersten bemannten Landung auf dem Mond.
Am 12. Juli 2001 wird in Afghanistan die Benutzung des Internets verboten
Am 09. Juli 1919 startet in New York, das britische Starrluftschiff R34 zu seinem Rückflug nach Europa. Es wird damit das erste Luftschiff, das den Atlantik in beide Richtungen überquert hat.
Am 08. Juli 1928 wird das Luftschiff "LZ 127" auf den Namen Graf Zeppelin getauft.
Am 4. Juli 1913 erhält der Deutsche Chemiker Fritz Klatte das Patent für die Erfindung des PVC.
Am 03. Juli 1886 machte in Mannheim Carl Benz die 1. Probefahrt mit einem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
Am 01. Juli 1835 gründete Carl Bertelsmann in Gütersloh den Bertelsmann Verlag.
Am 30. Juni 1905 geht bei der Redaktion der Annalen der Physik Albert Einsteins Arbeit zur Elektrodynamik bewegter Körper ein. Einsteins 3. und wichtigste Arbeit im so genannten „Annus mirabilis“ der Physik. Diese begründet die Spezielle Relativitätstheorie.
Am 29. Juni 1983 erreicht Bayerns Ministerpräsident Franz-Josef Strauss, dass sich die deutsche Bundesregierung für einen von ihm vermittelten Milliardenkredit an die DDR verbürgt.
Am 28. Juni 1926 fusionieren dieUnternehmen „Benz & Co Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim“ (Benz & Cie. ab 1899) und „Daimler-Motoren-Gesellschaft“ zur Daimler-Benz AG mit Firmensitz in Berlin.
Am 27. Juni 1893 kommt es im Zuge der Wirtschaftskrise in New York City zum Zusammenbruch der Börse.
Am 26 Juni 1936 startete in Bremen der erste Hubschrauber der Welt, der FW 61.
Am 25 Juni 1946 begann die Weltbank in Washington ihre Tätigkeit. Das Anfangskapital betrug 12 Milliarden US Dollar.
Am 23. Juni 1948. also in der nacht vom 23. auf den 24. Juni beginnen die Sowjets mit der Blockade von Berlin.
Am 22. Juni 1978 entdeckt der Astronom James W. Christy Charon, den größten Mond des Pluto.
Am 19. Juni 2002 startet Steve Fossett zu einer erfolgreichen Weltumseglung mit einem Ballon.
Am 18. Juni 1928 bricht der Polarforscher Roald Amundsen mit einem Flugboot auf, um die mit dem Luftschiff „Italia“ verunglückte Crew aus der Arktis zu retten. Amundsen uns seine Begleiter stürzen ab und kommen ums Leben.
Am 17. Juni 1953 herrschte in der ehemaligen DDR große Unzufriedenheit mit dem Regime. Dies führte zu einem Volksaufstand, der durch Volkspolizei und sowjetische Truppen brutal niedergeschlagen wurde. Es gab viele Tote.
Am 16. Juni 1950 wirft die Regierung der DDR den USA vor, Kartoffelkäfer über die Äcker in Ostdeutschland abzuwerfen
Am 15 Juni 1752 lässt Benjamin Franklin bei herannahenden Gewitterwolken einen Drachen steigen und führte so einen Blitzschlag herbei. Der Versuch bewirkte das Entstehen von Blitzableitern.

Am 14. Juni 1933 gewinnt das Passagierschiff Bremen mit 28,51 Knoten bei der Überquerung des Atlantik den Geschwindigkeitsrekord.
Am 13. Juni 1983 verlässt die raumsonde "Pioneer 10" unser Sonnensystem.
Am 12 Juni 1817 unternimmt der Mannheimer Karl Drais die 1. öffentliche Fahrt mit der Draisine, dem Vorläufer des Fahrrads
Am 11. Juni 1928 führt der in Hannover geborene Fritz Stamer den 1. bemannten Raketenflug durch. Die "Lippisch Ente" wurde noch mit einem Gummiseil gestartet.
Am 10. Juni 1943 erhielt der Ungar Laszlo Jooozsef Biro das Patent für den Kugelschreiber.
Am 09. Juni 1972 beschließt der Deutsche Bundestag, dass das Wahlalter von 21 auf 18 Jahre abgesenkt wird.
Heute vor 61 jahren - am 8. Juni 1948 - erhält der 1. Porsche seine Einzelgenehmigung und startet zur Jungfernfahrt.
Am 7. Juni 1968 wird in Billund in Dänemark das erste Legoland eröffnet.
Am 6. Juni 1997 bietet die Firma Henkel aus Düsseldorf erstmals das Waschmittel Persil zum Kauf an.
Am 5. Juni 1924 schickte Ernst Alexanderson vo der Hochschule Berlin-Charlottenburg das allerste fax über den Atlantik.
Am 04. Juni 1833 erscheint in Leibzig die Erstausgabe des Pfennig-Magazins, der ersten deutschen Illustrierten.
Am 03. Juni 1929 gelang einem Zeppelin der US-Marine als 1. Luftschiff das Absetzen und aufnehmen eines Flugzeugs in der Luft
Am 02. Juni 1966 etablierte sich die UDSSR mit der ersten unbemannten Mondlandung für kurze Zeit als führende Weltraumnation
Am 01. Juni 1831 entdeckt James Clark Ross den auf einer Forschungsfahrt den magnetischesn Nordpol.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Weitere historische Ereignissen auf der Unterseite von "Historisches"