
UNGLAUBLICH, ABER WAHR !
___________________________________________________________________________________
Nasa Wissenschaftler berichten, dass im Mono Lake, einem See in Kalifornien ein äußerst ungewöhnlicher Bewohner lebt, der gerade erst entdeckt worden ist. Die irdische Bakterie ernährt sich von giftigem Arsen und stirbt davon nicht. Eine Sensation! Als Grundbaustoffe des Lebens galten bisher Phosphor - Verbindungen, die sich physikalisch und chemisch zwar ähnlich wie Arsen verhalten, aber eben giftig sind und (so meinte man jedenfalls bisher) alles Leben vernichtet. Diese Bakterie aus dem See in Kalifornien scheint anders zu funktionieren. Haben uns Außerirdische diese Lebensform irgendwann mal hinterlassen?
Ein Leben im Weltall ist wahrscheinlicher geworden!
Warum können manche Tiere im Stehen schlafen?
Dazu müssen die Tiere Beine haben, die sie ohne ihre Muskeln anstrengen zu müssen vertikal justieren können und sich die Kniegelenke sozusagen einrasten lassen. Insbesondere für Beutetiere ist das Schlafen im stehen überlebenswichtig.
Das von nur einer Person erstellte Spiel „Minecraft“ ist über sich selbst hinausgewachsen. Es hat an einem Tag mehr als 350.000 US-Dollar Gewinn eingespielt. Das sind 25.936 Exemplare an einem einzigen Tag. Ohne schicke Direct-X-11-Grafik, ohne Spezialeffekte und ohne viel Schnickschnack kann sich das Spiel, das sich noch im Entwicklungsstadium befindet, trotzdem gegen Erfolgreiche Spiele behaupten.
Wer einen Wunsch hat und den bei einem anderen ins recht Ohr spricht,
hat damit mehr Erfolgt als beim linken. Der Grund dafür: Die rechte Hälfte des Gehirns reagiert stärker auf verbale Reitze.
In Bombay ist man etwas leichter als in Hamburg!
Die Erde ist nicht so rund wie ein Ball, sie hat Deelen und Beulen.
Dadurch ist die Erdanziehung unterschiedlich.
Eine Schallkanone, wie sie für die Abwehr von Seepiraten eingesetzt wird,
erzeugt einen Druck von etwa 150 Dezibel und Töne von bis zu 3100 Hertz.
Für das Gehör des Menschen sind das so schmerzhafte Geräusche, dass man davon bewusstlos wird.
Etwa 50000000000 erdähnliche Planeten gibt es. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass um jeden 4. Stern eine Planet kreist, der unserer Erde ähnelt. Viele davon sind so weit von unserer Erde entfernt, dass sie mit einem Teleskop erkennen kann!
Sind wir etwa doch nicht allein?
|
Deine IP-Adresse und
weitere Infos gibst du
von dir preis, wenn
du im Internet
unterwegs
bist >>>
 |
 |
Ach so ist . . .
ein interessantes Buch
des Bestsellerautor
Ranga Yogeshwar.
Mehr dazu:
Rubrik: "Newsleter" |
 |
Ferienbeginn in NRW.
Mehr dazu:
Rubrik "Schulferien" |
 |
Verbraucht das Gehirn
Kalorien???
Mehr dazu:
Rubrik "Das Gehirn" |
 |
Gibt es Leben im Weltall?
Mehr dazu:
Rubrik
"UNGLAUBLICHES"
|
|